“50 JAHRE VIENNA’S ENGLISH THEATRE”
Jubiläumsausstellung
Ruth Brinkmann und Franz Schafranek beim Opernball (1961)
Tennessee Williams mit Ruth Brinkmann (1976)
"Ruth Brinkman und Peter Wyngarde in Dear Liar (1977)
Arthur Miller mit Franz Schafranek (1987)
Julia Schafranek mit Gracia Patricia von Monaco (1980)
Franz Schafranek beim Heurigenbesuch mit Larry Hagman,
Dagmar Koller und Helmut Zilk (1991)
Jeanne Moreau, La Recit de La Servante Zerlinde,1988
Leslie Nielsen mit Julia Schafranek (1999)
Vienna’s English Theatre
Europas älteste und renommierteste Fremdsprachenbühne, feiert sein 50-jähriges Bestehen und lädt zu einem Rückblick auf seine bewegte, unterhaltsame und glamouröse
Geschichte.
1963 von der amerikanischen Schauspielerin Ruth Brinkmann und dem österreichischen Regisseur Franz Schafranek gegründet, fand Vienna’s English Theatre 1974 mit Unterstützung der Stadt Wien seine fixe Spielstätte im Gebäude des Lehrerhausvereins in der Josefsgasse 12. Seit 1997 wird das erfolgreiche Privattheater von Julia Schafranek, der Tochter der Gründer, geführt.
Die Ausstellung soll einen kleinen Einblick in die umfangreiche Geschichte dieses Theaterjuwels in Form von Fotos, Rezensionen, Korrespondenzen, Plakaten, Skizzen, Bühnenbildmodellen, Kostümen, Requisiten und vielem mehr geben.
Internationale Anerkennung
Die Leidenschaft zum Theater und die hohe künstlerische Professionalität brachten den Gründern sowohl einheimische, als auch internationale Anerkennung und ermöglichten ihnen, zahlreiche Uraufführungen, europäische und kontinentale Premieren (u.a. von Edward Albee und Tennessee Williams) zu präsentieren.
Stars
Auch zahlreiche Stars konnten in die Josefstadt gelockt werden, u.a. Joan Fontaine, Anthony Quinn, Horst Buchholz, Leslie Nielsen, Linda Gray, Larry Hagman, Gracia Patricia von Monaco, Peter Wyngarde, Rue McClanahan, David Carradine, Dame Judi Dench u.v.a.
Daneben gastierten auch Größen des deutschen Sprachraums, wie Alfons Haider, Julia u. Katharina Stemberger, Matthias Habich, Marthe Keller und Nicole Beutler.
Théâtre Français und Teatro Italiano
Bestärkt durch den enormen Erfolg der englischsprachigen Aufführungen erweiterte
Dr. Schafranek1978 das Theater um einen französischsprachigen Zweig. Im Rahmen dieses Théâtre Français de Vienne traten Theater- und Filmgrößen wie Jean-Louis Barrault, Jeanne Moreau, Jean Marais, Jean-Paul Belmondo, Annie Girardot und Leslie Caron in der Josefsgasse auf. 1985 kam noch das Teatro Italiano di Vienna hinzu, welches italienische Stücke im Original aufführt und Stars wie Vittorio Gassmann oder Andrea Jonasson nach Wien verpflichten konnte.
„Original Version“ Theater für die Jugend
Fast zeitgleich mit der Entstehung von Vienna’s English Theatre wurde die Aktion „Das Englische Theater geht an die Schulen“, die SCHOOLTOURS, mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht ins Leben gerufen. Die Schooltours bringen pro Jahr hunderte Aufführungen in englischer und französischer Sprache zu 250 000 SchülerInnen in ganz Österreich.
Den Pioniergeist ihrer Eltern fortführend, rief Julia Schafranek 2010 eine englischsprachige Musicalschule für Kinder, SHOWTIME, ins Leben, die mittlerweile auch eine junge Drama Group, das Youth Ensemble, hervorgebracht hat.
Dauer der Ausstellung:
25. September 2013 bis 30. April 2014
Öffnungszeiten: Mi 18.00 – 20.00,
So 10.00 – 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung:
Tel. und Fax: 01/403 64 15,
bm1080@bezirksmuseum.at
http://www.bezirksmuseum.at
In den Schulferien geschlossen
Eintritt frei
Artikel über die VET Jubiläumsausstellung in der 'Wiener Zeitung'
back to the top