THE IMPORTANCE OF BEING EARNEST
von Oscar Wilde
1 Nov – 22 Dez 2010

1 Nov – 22 Dez 2010
Vorstellungen täglich 19:30 Uhr, außer Sonntag
1. Akt:
Pause:
2. Akt:
Vorstellungsende
60 min
20 min
55 min
ca. 21.45 Uhr
Synopsis
Oscar Wildes berühmteste Komödie ist ein brillantes, doppelbödiges Spiel nach dem Motto: “In Sachen von großer Wichtigkeit ist Stil, nicht Aufrichtigkeit das Entscheidende.“
Zwei befreundete junge Dandys haben sich die perfekten Alibis ausgedacht, um unbehelligt ihren amourösen und sonstigen Eskapaden nachgehen zu können: Jacks Alibi ist der kränkelnde Freund „Bunbury“ auf dem Lande und Algernons der leichtlebige Bruder „Ernest“ in der Stadt, um die sie sich jeweils zu kümmern vorgeben. Als Jack sich nun in Algernons Kusine und dieser sich in Jacks Mündel verliebt, kommt es zu einer Kaskade von Wirrnissen und Verwechslungen, da beide Damen ausschließlich einen zukünftigen Ehemann mit dem Namen Ernest in Erwägung ziehen.
Hinter aller Leichtigkeit der espritvollen Dialoge steht der Ernst von Oscar Wildes gesellschaftskritischer Persiflage der viktorianischen Mentalität mit ihrer heuchlerischen Fassade, der übersteigerten Wertschätzung von Rang, Namen und Herkunft. Wilde entlarvt hier – vergnüglich kaschiert – das Oberflächliche, Seichte und Unehrliche hinter einem eingeübten Rollenspiel.
Besetzung & Kreativ Team
Merriman/Lane
Algernon Moncrieff
John Worthing
Lady Bracknell
Hon. Gwendolen Fairfax
Miss Prism
Cecily Cardew
Rev. Canon Chasuble
Regie:
Design:
Management in London
Moray Treadwell
James Cawood
Tom Micklem
Kate Dove
Olivia Wright
Jean Perkins
Kristin Atherton
Roger Bingham
Philip Dart
Charles Cusick Smith
Vanessa Mallatratt
mit Pause
Jegliche Ton- und Bildaufnahmen während der Vorstellung sind ohne
ausdrückliche Genehmigung des Managements nicht gestattet.